Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Jedes Sudoku-Programm behauptet von sich, alle Sudokus lösen zu können ... nun ja, was sonst! Da es für jedes Sudoku nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten gibt, wie die Ziffern platziert werden können, kann ein Computer einfach alle durchprobieren und schauen, welche passt (diese Methode wird normalerweise als "Brute Force" - "Rohe Gewalt" bezeichnet) - und eine gute Implementation auf einem modernen PC sollte dafür nur ein paar Millisekunden brauchen.
Die wirkliche Herausforderung besteht natürlich darin, das Sudoku nur mit Logik allein zu lösen. Da es für alle bis auf die ganz leichten Sudoku nicht ausreicht, auf das Gitter zu starren und auf eine Eingebung zu hoffen, wurden eine Vielzahl von Strategien entwickelt, die es einem menschlichen Spieler ermöglichen, passende weitere Schritte zu finden. Die meisten dieser Strategien versuchen, die Anzahl der übrigen Kandidaten zu reduzieren, um Singles zu finden, mit denen man der Lösung näher kommen kann.
Die beste Quelle für Lösungsstrategien ist nach wie vor Sudopedias Solving Technique Index, der allerdings leider nur auf Englisch verfügbar ist. Sudopedia enthält nicht nur detaillierte Beschreibungen vieler verschiedener Strategien, sondern auch jede Menge andere Informationen, die sonst nicht leicht zu finden sind (z.B.: Beschreibungen und Lösungsstrategien für Sudoku-Varianten).
In diesem Führer sind etwa 70 Lösungsstrategien auf deutsch beschrieben und mit über 170 Beispielen erklärt. Dies ist derzeit die größte auf deutsch verfügbare Sammlung von Lösungsstrategien für Sudokus.
Terminologie
Im Führer werden folgende Ausdrücke verwendet: Ein Sudoku besteht aus Zellen, Zellen sind in Häusern angeordnet. Es gibt drei verschiedene Typen von Häusern: Zeilen (engl.: rows, mit "r" abgekürzt), Spalten (engl.: columns, mit "c" abgekürzt) und Blöcke (engl.: boxes oder blocks, mit "b" abgekürzt"). Unter bestimmten Umständen kann auch eine Zelle selbst als Haus gesehen werden. Drei Blöcke in einer Reihe sind ein Schacht (engl.: chute) oder ein Band (engl.: band). Ein horizontales Band ist ein Stock (engl.: floor), ein vertikales ist ein Turm (engl.: tower). Zellen werden gefüllt mit Werten (engl.: values), die Werte, die zu Beginn bereits vorhanden sind, sind die Angaben (engl.: givens), mögliche Werte für noch nicht gefüllte Zellen sind Kandidaten (engl.: candidates). Das ganze Sudoku wird manchmal als Gitter (engl.: grid) bezeichnet. Wenn Spieler, die Sudokus manuell lösen (engl.: pencil and paper solvers), Kandidaten in das Gitter schreiben, nennt man das normalerweise Bleistift-Markierungen (engl.: pencil marks), ein Gitter mit allen möglichen Kandidaten ist dann ein markiertes Gitter (engl.: pencil mark grid, abgekürzt PM).
Zeilen und Spalten werden von 1 bis 9 durchnummeriert (links nach rechts, oben nach unten), eine Zelle wird durch ihre Zeile und Spalte bestimmt. r5c2 bedeutet also die Zelle in Zeile 5 und Spalte 2 (die englischen Abkürzungen werden beibehalten); r57c2 meint die Zellen r5c2 und r7c2. Blöcke werden ebenfalls von 1 bis 9 durchnummeriert (oberstes Band von links nach rechts, dann das nächste Band usw.).
Wenn zwei Zellen im selben Haus sind (selbe Zeile, selbe Spalte oder selber Block), dann sagt man, sie sehen einander, oder sie sind Partner (engl.: peers). Das ist für viele Strategien wichtig, weil zwei Zellen, die einander sehen, nicht denselben Wert haben können.
Die originalen englischen Bezeichnungen für die Strategien werden beibehalten um den Umstieg auf die großteils englische Originalliteratur zu erleichtern (auch HoDoKu verwendet die englischen Bezeichnungen). Deutsche Übersetzungen werden in Klammern beigefügt.
Copyright © 2008-12 by Bernhard Hobiger
Alles Material auf dieser Site unterliegt der GNU FDLv1.3.