Kapitel 6: Mit L�sungswegen arbeiten
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zu bestimmten L�sungsschritten springen
- L�sungswege �ndern
- L�sungswege hinzuf�gen/l�schen/umbenennen
- L�sungswege drucken
Einleitung
Eines der komplexesten Features von HoDoKu ist die M�glichkeit, gleichzeitig mit mehreren verschiedenen L�sungswegen f�r ein und dasselbe Sudoku zu arbeiten (und das macht auch ziemlich viel Spa�!). Die folgenden Screenshots zeigen zwei sehr unterschiedliche L�sungen f�r ein Sudoku:


Beide L�sungen k�nnen unabh�ngig voneinander verwendet werden. Man kann mit einem einfachen Doppelklick zu einem beliebigen Schritt in jeder der beiden L�sungen springen, man kann L�sungen hinzuf�gen, ver�ndern und l�schen und wenn das Sudoku in eine Datei geschrieben wird, werden alle L�sungswege mit ihm abgespeichert.
Zu bestimmten L�sungsschritten springen

Hat man eine L�sung, kann man zu jedem Schritt springen, indem man ihn einfach doppelt anklickt oder indem man mit der rechten Maustaste das Kontextmen� aktiviert und "bis hierher l�sen" anw�hlt.
Beide Methoden l�sen das Sudoku bis zum Schritt vor dem angew�hlten L�sungsschritt und zeigen den gew�hlten Schritt im Sudoku an.
Das funktioniert sogar, wenn man mehr als eine L�sung hat: Zuerst muss man die L�sung w�hlen (den Reiter am Fu� der Liste klicken), das Sudoku �ndert sich gem�� der letzten Auswahl in dieser L�sung. Anschlie�end kann man wie oben beschrieben einen Schritt aus dieser L�sung w�hlen.
L�sungswege �ndern
Um eine L�sung zu �ndern m�ssen drei separate Arbeitsschritte ausgef�hrt werden:
- Zuerst w�hlt man den Schritt, den man ersetzen will. Man aktiviert das Kontextmen� auf diesem Schritt und f�hrt "ab hier l�schen" aus. Der Schritt und alle nach ihm werden gel�scht, es wird ein "Unvollst�ndig"-Schritt eingef�gt und das Sudoku wird bis zu diesem neuen Schritt gel�st.
- Nun wechselt man zu "Alle m�glichen Schritte" und dr�ckt "Alle L�sungsschritte finden". Wenn man einen passenden Ersatz gefunden hat, w�hlt man ihn und dr�ckt "Zur L�sung hinzuf�gen". Der neue Schritt wird vor "Unvollst�ndig" eingef�gt, aber nicht ausgef�hrt.
- Nun geht man zum L�sungsweg zur�ck und klickt doppelt auf "Unvollst�ndig" (oder f�hrt "ab hier l�sen" aus). Die L�sung wird automatisch vervollst�ndigt.
Es ist nat�rlich auch m�glich, mehrere Schritte auf einmal zur L�sung hinzuzuf�gen, allerdings ist man selbst f�r die korrekte Synchronisation der beiden involvierten Ansichten verantwortlich. Vorgangsweise:
- Hat man gerade einen neuen Schritt eingef�gt, ist er immer noch hervorgehoben. Nun dr�ckt man "Ausf�hren" im Hinweis-Bereich
- Nun kann man wieder "Alle L�sungsschritte finden" ausf�hren, einen anderen Schritt hinzuf�gen und ausf�hren
- Der Vorgang wird so oft wie n�tig wiederholt
Bitte beachten: Es ist m�glich eine Batch-L�sung (mehrere Schritte f�r denselben Zustand des Sudokus auf einmal ausf�hren) zu simulieren, indem man mehrere L�sungsschritte aus demselben "Alle L�sungsschritte finden"-Lauf zur L�sung hinzuf�gt. Obwohl das Ergebnis korrekt sein wird, k�nnte die Anzeige einiger Schritte im Sudoku unvollst�ndig und damit irref�hrend sein.
L�sungswege hinzuf�gen/l�schen/umbenennen
Neue L�sungen k�nnen hinzugef�gt werden, indem man das Kontext-Men� auf einem Reiter einer bestehenden L�sung aktiviert und "Neue L�sung" w�hlt.

Eine neue L�sung mit einem Standardnamen wird erzeugt, der Inhalt des L�sungsweges, f�r den das Kontext-Men� ausgef�hrt wurde, wird in die neue L�sung kopiert.
Um eine L�sung zu l�schen, aktiviert man das Kontext-Men� f�r diese L�sung und w�hlt "L�schen".
L�sungswege k�nnen mit Hilfe des Kontextmen�s auch umbenannt werden.
Bitte beachten: Erzeugt man ein neues Sudoku, werden alle L�sungen f�r das alte Sudoku ohne Vorwarnung gel�scht. Will man die alten L�sungen nicht verlieren, muss man sie zuerst in eine Datei speichern.
L�sungswege drucken
L�sungswege k�nnen ausgedruckt oder in die Zwischenablage kopiert werden. Dazu muss "Drucken..." aus dem Kontextmen� gew�hlt werden.

Ein Dialog wird angezeigt, �ber den die Druckausgabe kontrolliert werden kann:
- Titel: Der Name des L�sungsweges
- Breite: Die Breite des Sudokus in [mm] (nur Druckausgabe)
- Singles unterdr�cken: Wenn gew�hlt, werden aufeinanderfolgende Singles durch eine Zeile "Singles bis:" gefolgt vom Sudoku im Zustand nach dem letzten Single ersetzt
- SSTS unterdr�cken: Gleich wie "Singles unterdr�cken", aber alle SSTS-Techniken werden ersetzt
- Grids w�hlen: In der Liste werden alle L�sungsschritte angezeigt. Normalerweise werden die L�sungsschritte nur in Textform ausgegeben. Wird ein L�sungsschritt aber in der Liste angew�hlt, wird ein Bild des Sudoku im passenden Zustand und mit dem hervorgehobenen Schritt in die Ausgabe eingef�gt
- Drucken...: �ffnet den Standard-Druckdialog und gibt den L�sungsweg auf dem ausgew�hlten Drucker aus
- Kopieren: Kopiert den L�sungsweg als Text in die Zwischenablage
- Seite einrichten...: �ffnet den Standarddialog des Betriebssystems f�r die Seiteneinrichtung
- Schlie�en: Schlie�t den Dialog
Copyright © 2008-12 by Bernhard Hobiger
Alles Material auf dieser Site unterliegt der GNU FDLv1.3.